DER GARTEN IM FRÜHJAHR
Anwendung von Naturfasergewebe und Vlies in Gartenbau und Landwirtschaft

UNKRAUTVLIES / MULCH – FOLIE

- verhindert ein unerwünschtes Wachstum von Unkräuter auf Beeten, Wegen, Terrassen, unter Kiesanlagen und Steinbeeten
 - ist atmungsaktiv und wasserdurchlässig, Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe gelangen immer noch in den Boden
 - Unkrautvliese arbeiten ähnlich wie eine organische Mulch-Schicht
 
- das Vlies wird bei der Neuanlage eines Beetes direkt mitverlegt
 - Es wird an den Stellen, an denen das Beet bepflanzt werden soll, x-förmig durchschnitten.
 - In diese Öffnungen werden die Pflanzen dann auf herkömmliche Weise in die Erde gesetzt.
 
- Am Ende kann die Fläche mit Rindenmulch oder Kieselsteinen bedeckt werden.
 
Diese Mulch-Folien halten mehrere Jahre und verrotten direkt im Boden oder können kompostiert werden.
ABDECKGEWEBE / GARTENVLIES

- schützt Pflanzen vor Frost oder Nässe bei frühen Aussaaten im Freien
 - schützt frostempfindliche Topf-und Kübelpflanzen, Rosen, Bambus etc.
 - schützt den Stamm neu angepflanzter Bäume vor Frost und zu starker Sonneneinstrahlung
 
- Das Abdeckvlies oder -gewebe wird direkt auf den Boden verlegt und anschliessend leicht befestigt
 - Kübelpflanzen werden vollständig eingewickelt
 - Ummantelung der Baumstämme durch mehrfaches umwickeln
 
EROSIONS-SCHUTZMATTEN / GEOTEXTILIEN

Geotextilien schützen bei geneigten Erdbauwerken (Böschungen, Lärmschutzwänden, Uferzonen) den Boden gegen Erosion bis zur Begrünung und Durchwurzelung
- Geotextilien werden – leicht überlappend – direkt auf den Boden verlegt und anschliessend leicht befestigt
 - Geotextilien aus Jute halten je nach Bodenbeschaffenheit und Klima / Witterungsbedingungen 3 – 5 Jahre, solche aus Kokosfaser 5 – 7 Jahre
 
******************************************************************************